Vodafone rüstet zunehmend das hybride Kabelglasfasernetz auf. Letztes Jahr wurden mehr wie 3.500 Maßnahmen umgesetzt, wobei vor kurzem Netzsegmente in Bayern aktualisiert worden sind.

Modernisierungsarbeiten in Amberg
In der zur Metropolregion Nürnberg gehörenden Stadt Amberg hat der Düsseldorfer Netzbetreiber das Netzsegment aufgerüstet. Somit können 778 Nutzer in der Gemeinde mit Gigabit-ähnlichen Geschwindigkeiten im Kabelnetz surfen.
Modernisierungsarbeiten im LK Neustadt
Die Düsseldorfer haben Netzsegmente im Landkreis Neustadt an der Aisch, welcher sich zwischen Würzburg und Nürnberg befindet, überarbeitet. Aufgrund der höheren und stabileren Bandbreiten, haben 517 Nutzer in Neustadt Zugriff auf Geschwindigkeiten im Gigabit-Bereich.
Modernisierungsarbeiten im LK Bamberg
Zusätzlich wurden Netzsegmente im Landkreis Bamberg aufgewertet. Aufgrund dessen stehen 1.461 Nutzern in Stegaurach Gigabit-Anschlüsse zur Verfügung.
Aufrüstung des Kabelnetzes
Zur Steigerung der Kapazität sowie Zuverlässigkeit der Netzsegmente wendet das Telekommunikationsunternehmen aus Düsseldorf zwei Methoden an. Einerseits wird auf die Segmentierung zurückgegriffen, falls das Defizit am Verstärkerpunkt vorkommt. So werden neue Glasfaserkabel installiert und ausgediente Verstärkerpunkte (VrP) durch Fiber Nodes (FN) ersetzt. Der Hausübergabepunkt (HÜP) des Nutzers ist weiterhin mit einem Kupferkabel bis zum FN verbunden. Im Zuge der Segmentierung kann es erforderlich sein, das am Internet/Phone-PoP befestigte Cable Modem Termination System (CMTS) zu modernisieren oder auszutauschen.
Darüber hinaus kommt es zwischen dem nationalen und regionalen Backbone zu Defiziten. Hierbei werden zusätzliche Glasfaserkanäle hinzugeschaltet, um die Transportleistung im jeweiligen Netzabschnitt zu steigern. Diese Maßnahme kann jedoch nicht zur Gänze ausgenutzt werden, da die Frequenzen des Kabelnetzes knapp sind.
Alles in allem haben diese Maßnahmen zur Folge, dass Netzsegmente weiter unterteilt oder die Leistung des Backbones verbessert worden ist. Somit können die Nutzer auf höhere Bandbreiten zurückgreifen, um mehrere Aktivitäten gleichzeitig vorzunehmen. Darunter fallen surfen, spielen, Videos anschauen, Behördenkram online erledigen oder Home-Office betreiben.
Hilfreiches zum Beitrag:
» Karte zur Glasfaser Verfügbarkeit – hier testen
» aktuelle Glasfaser Anbieter im Überblick
Bild im Artikel: © Glasfaser-Internet.info
Günstige Glasfaser-Tarife > 100 MBit/s
Jetzt mit Fiber-Internet superschnell surfen und Geld sparen. 1000 MBit/s schon ab 39.99 €
monaltich sichern. Hier jetzt den passenden Tarif finden!
