2024 hat Österreichs „führender Netzbetreiber“ zig Tausende Kilometer an Glasfaserleitungen verlegt und erneut zahlreiche Haushalte mit Glasfaser versorgt.
Marcus Grausam, CEO beim führenden Netzbetreiber, sieht im Glasfaserausbau die Chance, die Wettbewerbsfähigkeit des Landes langfristig zu sichern: „Mit dem Ausbau des A1 Glasfasernetzes sichern wir nicht nur den Wirtschaftsstandort Österreich, sondern steigern auch die Lebensqualität im ganzen Land.“
Breitbandnetz von A1
Letztes Jahr vergrößerte der österreichische Netzbetreiber A1 sein eigenes Glasfasernetz um über 3.300 Kilometer, sodass das größte Breitbandnetz der Alpenrepublik über 76.000 Kilometer lang ist. Im Zuge der Glasfaser-Offensive wurden weitere 109.000 Haushalte ans Glasfasernetz angeschlossen. Insgesamt haben über 850.000 Haushalte Zugang zum Glasfasernetz von A1, wobei im Netz des Unternehmens Bandbreiten von maximal 1.000 Mbit/s verfügbar sind.
Aktuell haben zwei Millionen Endverbraucher ein Festnetz-Abo beim führenden Telekommunikationsanbieter gebucht. Abgesehen von Internet, werden Dienste rund ums Telefon, digitales TV sowie Daten- und IT-Lösungen angeboten. In den Shops können Endverbraucher über die eigenen Marken A1, bob, Red Bull MOBILE oder Yesss! Zugang zum A1 Netz erhalten.
Die Netzqualität des Netzbetreibers aus Wien ist 2024 ausgiebig in unabhängigen Tests geprüft worden. Unter anderem hat Chip den österreichischen ISP zum Testsieger gekürt. Laut dem Smartphone Magazin handelt es sich beim A1 Netz um „das beste und größte Glasfasernetz“.
Ausbau des Glasfasernetzes
Beschleunigt wird der Glasfaserausbau in der Alpenrepublik durch den Wiener Netzbetreiber sowie dessen Tochterunternehmen A1 Open Fiber, einem Wholesale-Anbieter, der sich auf „Open Access“-Netze spezialisiert hat. Zur Zielgruppe gehören nicht nur Endverbraucher, sondern auch Krankenhäuser, Behörden sowie Schulen. So hat der Telekommunikationsanbieter eigens das Projekt „Digitale Schule“ lanciert, um interaktiven Unterricht zu begünstigen, der gleichzeitig vielseitig ist und nebenbei „digitale Kompetenzen“ vermittelt.
Hilfreiches zum Beitrag:
» Glasfaser Anbieter im Überblick
» Glasfaser-Tarife vergleichen
» Alternativen zu Glasfaser
Günstige Glasfaser-Tarife > 100 MBit/s
Jetzt mit Fiber-Internet superschnell surfen und Geld sparen. 1000 MBit/s schon ab 39.99 €
monaltich sichern. Hier jetzt den passenden Tarif finden!