« News Übersicht
20. 12. 2024

Die Deutsche Telekom baut zurzeit die Glasfasernetze in Stuttgart und im Landkreis Karlsruhe aus. Die unabhängig voneinander lancierten Projekte nehmen jedoch einige Jahre in Anspruch.

 

Glasfaserausbau der Deutschen Telekom in Stuttgart und Karlsruhe gehen weiter voran

Ausbauprojekt im Landkreis Karlsruhe

Der Bonner Netzbetreiber beabsichtigt, circa 2.600 FTTH-Anschlüsse in Malsch (LK Karlsruhe) zu errichten. Geplant ist, mit dem Gebiet „Neue Heimat“ sowie dem Ortsteil Sulzbach im November 2024 anzufangen. Diese Gebiete gehören zum ersten Ausbaugebiet, bei dem die Ausbauarbeiten voraussichtlich Ende des Jahres 2026 beendet sein werden. Doch dabei soll es nicht bleiben, weshalb in zwei weiteren Gebieten der Gemeinde Malsch der Ausbau fortgesetzt wird. Konkret werden 14 kilometerlange Glasfaserkabel, welche mit den Häusern verbunden werden, installiert sowie 28 Netzverteiler angebracht.

Ausbauprojekt in Stuttgart

Als Ausbaupartner der Stadt Stuttgart hat der Bonner Netzbetreiber mindestens 116.300 FTTH-Anschlüsse in der Landeshauptstadt errichtet. Das Ausbauprojekt in der Metropolregion wird durch einen Rahmenvertrag geregelt, welcher abgesehen vom Netzbetreiber zusätzlich von der Gigabit Region Stuttgart GmbH (GRS) unterzeichnet worden ist. Allerdings ist bei der Planung noch die Wirtschaftsförderung der Stadt beteiligt. So beabsichtigt der Bonner Netzbetreiber nächstes Jahr, mit dem eigenwirtschaftlichen Bau weiterer FTTH-Anschlüsse in zehn Stadtbezirken zu beginnen. Darunter gehören Unter- und Obertürkheim, Degerloch, Vaihingen, Botnang, Feuerbach, Stuttgart-Ost, Stuttgart-West, Weilimdorf und Bad Cannstatt. Weitere Ausbauarbeiten sind vorgesehen, wobei die Mittel von Bund und Land zur Verfügung gestellt werden.

Glasfasernetz in der Metropolregion Stuttgart

Seit Mitte 2024 haben 36% der Haushalte in der Metropolregion Zugriff auf einen Glasfaseranschluss, wobei in Stuttgart selbst über 30% der Haushalte mit Glasfaser versorgt werden. Die meisten der errichteten Glasfaseranschlüsse stammen dabei vom Bonner Netzbetreiber, so der Breitbandbeauftragte der Region und gleichzeitiger Chef der GRS: „Die Telekom hat die Landeshauptstadt nahezu im Alleingang mit Glasfaser versorgt. Um die für den Ausbau notwendigen Abstimmungsprozesse effizienter und schneller gestalten zu können, werden die Bauexperten der GRS im Austausch mit den Städten und Gemeinden der Region künftig vorab die Genehmigungsprozesse ebnen und dann die Ausbaumaßnahmen eng begleiten.“

 

Die Gigabit-Region rund um Stuttgart setzt sich neben Stuttgart selbst aus 178 Kommunen zusammen, darunter die Landkreise Böblingen, Esslingen, Göppingen, Ludwigsburg sowie Rems-Murr. Die Ziele der Gigabit-Region beinhalten nicht nur die Bereitstellung von Glasfaseranschlüssen für 50% der Haushalte und Unternehmen, sondern auch den Anschluss der Schulen. Bis 2030 sollen mindestens 90% der gesamten Haushalte in der Gigabit-Region versorgt werden.

Hilfreiches zum Beitrag:

» Karte zur Glasfaser Verfügbarkeit – hier testen

 

Quelle: Deutsche Telekom
Bild im Artikel: © Glasfaser-Internet.info
Hier klicken zum bewerten
[Total: 0 Durchschnitt: 0]
Günstige Glasfaser-Tarife > 100 MBit/s

Jetzt mit Fiber-Internet superschnell surfen und Geld sparen. 1000 MBit/s schon ab 39.99 €
monaltich sichern. Hier jetzt den passenden Tarif finden!



Was denken Sie zu diesem Thema?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Tipp:

Vor der Freischaltung der Kommentare, werden diese von uns noch moderiert. Beiträge welche beleidigen/verleumden oder lediglich zu Werbezwecken erfolgen, können leider nicht freigeschaltet werden.


Sei der Erste, der seine Meinung zu diesem Thema teilt!