Via eine Kooperation mit dem „Open Access“-Anbieter Metrofibre ist es dem schwedischen Internet Service Provider (ISP) „Bahnhof“ gelungen, in Deutschland an den Markt zu gehen.
Situation in Schweden
In Schweden ist Open Access gang und gäbe. So wird dort die Glasfaserinfrastruktur für alle ISPs verfügbar gemacht. Das von Bahnhof betriebene Glasfasernetz in Schweden trägt den Namen „Northern Light“ und ermöglicht symmetrische Geschwindigkeiten von bis zu 10 GBit/s. Realisiert werden die hohen Geschwindigkeiten mithilfe der Technologie „NG-PON2“ (Next-Generation Passive Optical Network), wobei mehrere Netzbetreiber eine Glasfaser nutzen, sich jedoch die Wellenlängen von Netzbetreiber zu Netzbetreiber unterscheiden.
„Bahnhof“-Cloud
Seit 1994 bietet der schwedische Netzbetreiber schnelle, sichere und erschwingliche Internetdienstleistungen an Endverbraucher sowie Gewerbetreibende an, wobei er mit über 400.000 Kunden heutzutage zu den größten ISPs in Schweden zählt. Zu den Dienstleistungen zählen abgesehen von Glasfaser-Tarifen, diverse Cloud-Dienstleistungen sowie Datenzentren. Dabei ist der schwedische Netzbetreiber in mehreren Ländern Europas aktiv und verfügt über Standorte in Stockholm, Göteborg, Malmö, Umeå, Borlänge, Helsinki (Finnland) und Kiew (Ukraine).
Internetanschlüsse von “Bahnhof”
Ermöglicht wird der Marktzugang in Deutschland via eine Kooperation mit Metrofibre, weshalb die Tarife des schwedischen ISPs in der Metropolregion Rhein-Rhur verfügbar sind. So werden die neuen Glasfasertarife durch Kooperationen mit Ruhrfibre Mühlheim, Ruhrfibre Herne, Düsselfibre in Düsseldorf sowie Niersfibre in Mönchengladbach angeboten. Geplant ist, Glasfasertarife mit symmetrischen Geschwindigkeiten von 5 GBit/s für Privatkunden ab 2025 einzuführen.
Realisiert wird das Ganze mithilfe der Glasfasertechnologie „XGS-PON“, wobei davon lediglich Haushalte in den genannten Großstädten profitieren. Diese seit 2010 existierende Technologie ist auch unter dem Namen 10G-PON bekannt und gilt als der Nachfolger von GPON oder Gigabit-fähigem PON. Wie der Name andeutet, lassen sich damit Raten von bis zu 10 GBit/s via „Dark Fibre“ realisieren.
Günstige Glasfaser-Tarife > 100 MBit/s
Jetzt mit Fiber-Internet superschnell surfen und Geld sparen. 1000 MBit/s schon ab 39.99 €
monaltich sichern. Hier jetzt den passenden Tarif finden!