« News Übersicht
05. 11. 2024

Obwohl Glasfaser nachgefragt wird, werden etliche Glasfaser-Anschlüsse nicht gebucht. Die Gründe hierfür werden in der im November veröffentlichten Umfrage von Verivox genannt.

 

In einer Online-Umfrage wurden 1.026 Personen zwischen 18 und 79 Jahren zu ihrem Internetanschluss befragt. Zu den Ergebnissen der Umfrage, welche Verivox im Oktober 2024 durchgeführte, sagte der Telekommunikationsexperten Jörg Schamberg, dass „viel ungenutztes Potenzial“ vorhanden wäre. Ergänzend fügt er hinzu: „Ohne eine Imagekampagne und ohne Kurskorrekturen, etwa einer möglichst umfassenden Verpflichtung der Anbieter zu Open Access, ist das Ziel einer flächendeckenden Glasfaserversorgung Deutschlands bis 2030 nicht mehr realisierbar.“

Umfrage-Ergebnisse

50% der Befragten, welche über einen DSL- oder Kabelanschluss verfügen, würden einen der zahlreichen Glasfaser-Tarife buchen wollen. Allerdings stehen aufgrund des Ausbaus nicht für jeden Nutzer Glasfaser-Anschlüsse zur Verfügung, was circa 20% der Befragten betrifft. Von den Nutzern, die bereits über einen Glasfaser-Tarif verfügen, gaben 54% an, dass Anschlüsse mit einer älteren Technologie wie Kabel oder DSL nicht mehr infrage kämen. Als Gründe werden vor allem die Vorteile der Glasfaser-Technologie genannt. Außerdem würden 19% der Nutzer weiterhin Glasfaser nutzen, selbst wenn die Preise leicht ansteigen würden.

Probleme beim Glasfaser-Ausbau

Bis ein Glasfaser-Anschluss realisiert wird, vergehen in ländlichen Gebieten unter Umständen über ein Jahr. Davon betroffen sind 27% der Landbevölkerung. In größeren Städten treffen lange Verzögerungen auf 8% der Stadtbevölkerung zu. Immerhin gaben 44% der Nutzer mit Glasfaser-Anschluss an, dass es zu keinen speziellen Schwierigkeiten beim Ausbau kam.

Technologien im Einsatz

20% der Befragten nutzen einen der superschnellen Glasfaser-Tarife. Demgegenüber stehen 47% Nutzer eines DSL-Anschlusses sowie 25% mit einem Kabelanschluss. Fast ein Drittel der Befragten gibt gar an, keinen Grund für einen Wechsel zu Glasfaser zu haben und bleibt lieber beim alten Internet-Anschluss.

Nachgefragte Internet-Serviceprovider

Am gefragtesten sind die Glasfaser-Tarife der Telekom, weshalb 39% der Befragten dort ein Abo abgeschlossen haben. Deutsche Glasfaser sowie Vodafone landen auf den Plätzen zwei und drei. So haben dort jeweils 12% der Nutzer einen Tarif gebucht. Die anderen Netzbetreiber erreichen jeweils einstellige Prozentwerte.

„Realitätsnahe“ Umfrage-Ergebnisse

Die Umfrage-Ergebnisse stellen ein “normales“ Nutzerverhalten in den Vordergrund. Denn der Abschluss eines Glasfaser-Tarifs kann unter Umständen beim bisherigen Provider teurer ausfallen. So wollen sich ältere Nutzer im Seniorenalter ungern an etwas Neues gewöhnen, wenn die bisherige Technologie ausreichend ist. Auch jüngere wechseln womöglich nicht, wenn Netzbetreiber, welche vor Ort über ein Glasfasernetz verfügen, keine Open-Access-Vereinbarung mit anderen Providern abgeschlossen haben. Es bedarf einer ausgefeilten Werbekampagne, um mehr Leute auf Glasfaser anzusprechen. Die Informationen müssten besser aufbereitet werden, um gezielt potenzielle Nutzer zu erreichen. Somit könnten mögliche Nutzer einen Anlass sehen, sich gut über die verfügbaren Glasfaser-Tarife zu informieren, was womöglich den Abschluss eines Glasfaser-Tarifs zur Folge hätte.

Hilfreiches zum Beitrag:

» Glasfaser Anbieter im Überblick
» Karte zur Glasfaser Verfügbarkeit

Quelle: Verivox
Bild im Artikel: © Glasfaser-Internet.info
Hier klicken zum bewerten
[Total: 0 Durchschnitt: 0]
Günstige Glasfaser-Tarife > 100 MBit/s

Jetzt mit Fiber-Internet superschnell surfen und Geld sparen. 1000 MBit/s schon ab 39.99 €
monaltich sichern. Hier jetzt den passenden Tarif finden!



Was denken Sie zu diesem Thema?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Tipp:

Vor der Freischaltung der Kommentare, werden diese von uns noch moderiert. Beiträge welche beleidigen/verleumden oder lediglich zu Werbezwecken erfolgen, können leider nicht freigeschaltet werden.


Sei der Erste, der seine Meinung zu diesem Thema teilt!