Das Quanteninternet naht Schritt für Schritt. Die Deutsche Telekom hat gemeinsam mit einem Partner ein Experiment via Glasfaser erfolgreich durchgeführt.

Symbolbild verschränktes Photon über Glasfaser
Feldexperiment auf Telekom-Glasfaser
Das Quanteninternet rückt ein Stückchen näher. Forscher der Deutsche Telekom Innovation Laboratories (T-Labs) haben gemeinsam mit Qunnect aus den USA einen weiteren Schritt in Richtung Quanteninternet gemacht. Sie haben im Rahmen eines Feldexperiments auf der Telekom-Glasfaser eine stabile und mit 99 Prozent hochpräzise Übertragung über eine Distanz von 30 km demonstriert.
Erfolgt ist der Versuch in der Glasfaserteststrecke des Quantum-Labs der T-Labs in Berlin. Dort wurden in einem Zeitraum von über 17 Tage ohne Unterbrechung ein Feldexperiment mit so genannten verschränkten Photonen durchgeführt. Das System hat sich hierbei automatisch an sich ändernde Umgebungsbedingungen im Netzwerk angepasst. Die Ergebnisse dieser Pionierarbeit wurden am 31. März 2025 auf der jährlichen OFC-Konferenz in San Francisco vorgestellt.
In einem anderen Experiment hatten die Forscher Anfang des Jahres bereits polarisationsverschränkte Photonen dynamisch über verschiedene Wege mit einer Gesamtlänge von 82 Kilometer geroutet, während parallel der klassische Datenverkehr weiterlief. Hier erreichte man eine Genauigkeit von über 92 Prozent. Es ist die längste sogenannte High-Fidelity-Verschränkungsverteilung, die bisher erfolgreich über verlegte Glasfasern durchgeführt wurde. Sie belegt, dass ein paralleler Betrieb von klassischem Internet und Quanteninternet im Bereich des Machbaren ist. Genutzt wurde hierbei das sogenannte O-Band, während die klassische Datenübertragung parallel im so genannten C-Band erfolgt ist.
Quanteninternet für sichere Datenübertragungen
Die neuen Versuche belegen, dass die heutige Glasfaser bereit ist für das Quanteninternet. Es soll in Zukunft schnelle und sichere Verbindungen zu Quantengeräten auf der ganzen Welt ermöglichen. Derzeit ist dies noch theoretischer Natur und Gegenstand der Forschung, bei der noch einige technische Herausforderungen zu meistern sind. Die jüngsten Erfolge sind aber ein entscheidender Schritt auf dem Weg zum Quanteninternet. Sie zeigen, wie die bestehende Telekommunikationsinfrastruktur auf Basis von Glasfaser die Quantentechnologien von morgen unterstützen kann.
Hilfreiches zum Beitrag:
» mehr zum Thema Quanteninternet erfahren
» 10 GBit/s mit XS-PON Glasfaser
» Was ist Glasfaser?
Bild im Artikel: © Glasfaser-Internet.info
Günstige Glasfaser-Tarife > 100 MBit/s
Jetzt mit Fiber-Internet superschnell surfen und Geld sparen. 1000 MBit/s schon ab 39.99 €
monaltich sichern. Hier jetzt den passenden Tarif finden!