« News Übersicht
11. 04. 2025

Während in Niederbayern und Halle zur Zeit Glasfasernetze errichtet werden, hat 1&1 in Frankfurt ein Netz fertig ausgebaut. Dabei geht es um über 20.000 Glasfaseranschlüsse.

 

In Frankfurt am Main, Niederbayern & Halle geht der Glasfaserausbau zügig voran.

Ausbauprojekt in Niederbayern

Nächste Woche beginnt im Markt Ergoldsbach (LK Landshut) der Glasfaserausbau, welcher bis voraussichtlich zur zweiten Jahreshälfte 2026 andauert. Um 2.900 Haushalte und Betriebe mit Glasfaser zu versorgen, sind über 42 Kilometer an Glasfaser sowie 32 brandneue Netzverteiler erforderlich. Als Netzbetreiber agiert die Deutsche Telekom.

Glasfaseranschlüsse für Betriebe

2024 hatte 1&1 eine Umfrage durchgeführt, in der 84% der Unternehmen angaben, dass „leistungsstarkes Internet (..) wirtschaftlich überlebenswichtig“ ist. Infolgedessen initiierte das Telekommunikationsunternehmen ein Ausbauprojekt in Frankfurt am Main, welches kürzlich erfolgreich abgeschlossen worden ist. Um für mehr wie 1.000 niedergelassene Gewerbetriebe ein Glasfasernetz zu bauen, hat der Düsseldorfer Netzbetreiber in sieben Gewerbegebieten Glasfaserkabel verlegt, um sie mit dem Glasfasernetz des Netzbetreibers aus Düsseldorf zu verbinden. Die folgenden Gewerbegebiete verfügen nun über einen Zugang: Frankfurter Berg (August-Schanz-Straße), Stadtteil Seckbach (Friesstraße), Ostbahnhof (Hanauer Landstraße), Frankfurt Mitte-West (Schmidstraße), Stadtteil Höchst (Silostraße), Stadtteil Heddernheim (Oberschelder Weg) und Stadtteil Heddernheim (Am Zeilweg).

Neue Internetanschlüsse in Halle

Die Tele Columbus schließt in Kooperation mit der Halleschen Wohnungsgesellschaft mbH (HWG) bis 2029 die Wohnungen des Kooperationspartners ans Glasfasernetz. Als Baubeginn kann der symbolische Spatenstich betrachtet werden, welcher in dieser Woche stattfand.

 

Unter der Marke PŸUR rüstet der Berliner Netzbetreiber circa 17.400 Wohnungen mit direkten Glasfaseranschlüssen aus, die sich in Heide-Nord, der Paul-Suhr-Straße sowie in der Delitzscher Straße befinden. Hierbei wird von 50 Kilometer an Glasfaserkabeln ausgegangen. Die existierende Multimediadose in den Wohnungen bleibt weiterhin erhalten.

 

Beim Glasfaserausbau der Wohnungen werden zunächst im Tiefbau die Glasfaser bis zum Gebäude verlegt. Danach wird die Verteileranlage im Gebäude installiert, um im dritten und letzten Schritt vom Keller aus, das Glasfaserkabel mit den einzelnen Wohnungen zu verbinden.

Hilfreiches zum Beitrag:

» aktuelle Glasfaser-Tarife vergleichen
» viele Glasfaser Anbieter im Überblick

 

Quellen: 1&1 Versatel, Deutsche Telekom, Tele Columbus
Bild im Artikel: © Glasfaser-Internet.info
Hier klicken zum bewerten
[Total: 0 Durchschnitt: 0]
Günstige Glasfaser-Tarife > 100 MBit/s

Jetzt mit Fiber-Internet superschnell surfen und Geld sparen. 1000 MBit/s schon ab 39.99 €
monaltich sichern. Hier jetzt den passenden Tarif finden!



Was denken Sie zu diesem Thema?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Tipp:

Vor der Freischaltung der Kommentare, werden diese von uns noch moderiert. Beiträge welche beleidigen/verleumden oder lediglich zu Werbezwecken erfolgen, können leider nicht freigeschaltet werden.


Sei der Erste, der seine Meinung zu diesem Thema teilt!