Der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) hat die Marktdaten zur Lage des Kommunikationsmarktes vorgestellt. Man stellt dabei fest, dass die Entscheidung für Vectoring in den vergangen Jahren zu Fehlinvestitionen geführt habe. Es zeichne sich nun aber ab, dass der Glasfaser-Ausbau voran getrieben wird. Insbesondere seien hier die Mitglieder im BREKO Verband stark engagiert und zeichnen sich für fast 60% der aktuell bestehenden Leitungen verantwortlich. weiter […]
Jun 28 2018
FTTH für Eigenheimbesitzer nur bei Förderung richtig interessant
Was ist den deutschen Hausbesitzern ein Glasfaseranschluss wert? Der Branchenverband Bitkom führte eine Umfrage bei mehr als 500 Eigentümern durch, um dieser Frage auf den Grund zu gehen. Ein Drittel der Teilnehmer würde sich nur für eine neue FTTH-Verbindung entscheiden, wenn der Anschluss an das Netz nichts kostet. Prinzipiell ist sich die Mehrheit allerdings einig, dass ein Glasfaseranschluss eine Immobilie aufwertet. weiter […]
Jun 17 2017
Cisco sagt Datenverbrauch von 3,3 Zetabyte für 2021 voraus
Cisco stellt nicht nur Hard- und Software im Bereich der Netzwerklösungen zur Verfügung, sondern betreibt auch Marktforschung innerhalb der Telekommunikation. Der Visual Networling Index des US-amerikanischen Unternehmens zeigt den drastischen Anstieg des Datenverkehrs in vier Jahren auf. Insgesamt 3,3 Zettabyte sollen 2021 weltweit durch die Netzwerke huschen. weiter […]
Okt 21 2016
Zahl der Glasfaser-Haushalte steigt 2016 um 30 Prozent
Die 18. TK-Marktanalyse von VATM und Dialog Consult gibt einen interessanten Aufschluss über die aktuelle Verbreitung von Glasfaseranschlüssen. Im Vergleich zum Vorjahr konnte die Anzahl der mit einem „echten“ Glasfaseranschluss versorgten Teilnehmer um beinahe 30 Prozent zulegen. Die wenigsten Kunden des schnellen Breitbandinternets sind bei der Telekom unter Vertrag. weiter […]
Dez 09 2015
Bundesnetzagentur: Stand zum Glasfaserausbau und Trends der Branche
Die Bundesnetzagentur informiert in ihrem Tätigkeitsbericht Telekommunikation 2014 / 2015 auch über die aktuellen Entwicklungen zum Thema Glasfaser. So erhält man Eindrücke von der derzeitigen Verbreitung, sowie vom zukünftigem Wachstum und erfährt mehr über interessante Ansätze einer effizienten Investition. So könnten auch in Stromnetzen Glasfasernetze mitverlegt werden. weiter […]
Nov 13 2015
Computer Bild Kundenumfrage: Easybell Top, NetCologne muss nachbessern
Computer Bild hat eine Umfrage zur Zufriedenheit der DSL- und Kabel-Kunden vollzogen. Zwar fiel das Gesamturteil im Vergleich zum Vorjahr leicht besser aus, trotzdem werden vor allem die großen Anbieter an den Pranger gestellt. Das größte Manko ist die Geschwindigkeit, die bei vielen Teilnehmern für Frust sorgt. Interessanter Trend: Regionale Anbieter liegen in der Gunst der Kunden vor den überregionalen. weiter […]
Jan 23 2015
BREKO plant 9 Mrd. Euro für Glasfaser-Ausbau bis 2018
Glasfaser ist mittlerweile der Standortfaktor Nummer Eins. Diese Wichtigkeit hat der BREKO (Bundesverband Breitbandkommunikation) dem Thema zuletzt auch in der vierten Auflage seines Breitbandkompasses 2015 zugesprochen. Auf der 140 Seiten starke Broschüre geht es neben den Glasfaser-Ausbauprojekten, auch um technische Details, Fachmeinungen und Stimmen aus der Politik. weiter […]
Dez 15 2014
Deutschland ist Schlusslicht in Sachen Glasfaserkabel
Zwar häufen sich in letzter Zeit wieder die Ausbaumeldungen über das Glasfasernetz durch die Telekom, doch dies ist scheinbar nicht genug. Im europäischen Vergleich belegt Deutschland den letzten Platz. Dies ist sicher nicht der Anspruch für ein Land, welches wirtschaftlich gesehen, tonangebend ist. weiter […]
Nov 03 2014
VATM Studie: Glasfaser kaum verfügbar und kaum genutzt
Der Branchenverband VATM hat eine neue Studie veröffentlicht, die auch interessante Ergebnisse in Punkto Glasfaser in Deutschland enthält. Ein wesentlicher Aspekt: Nur wenige haben bisher scheinbar Interesse am superschnellen FTTH. weiter […]
Jul 25 2014
Glasfaser: Deutschland unter 1-Prozent-Hürde
Deutschland tut sich mit Glasfaser-Anschlüssen weiterhin schwer. Nicht einmal ein Prozent der Anschlüsse im drittgrößten Festnetz-Markt weltweit basieren auf FTTH oder FTTB. Im internationalen Ranking belegt Deutschland damit einen der letzten Plätze. weiter […]