Im September veröffentlichte BearingPoint die Glasfaserstudie 2024. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass sich zukünftig die Schere zwischen der Zahl an Glasfaser-Anschlüssen und deren Auslastung vergrößert. weiter […]
Laut dem Geschwindigkeitstest von Ookla, welcher im September aktualisiert worden ist, kommt Deutschland verglichen mit anderen europäischen Staaten auf Platz 27. Derzeit beträgt die Durchschnittsgeschwindigkeit im Festnetzsegment 91,58 MBit pro Sekunde. Doch was sind die Gründe? weiter […]
Obwohl Glasfaser nachgefragt wird, werden etliche Glasfaser-Anschlüsse nicht gebucht. Die Gründe hierfür werden in der im November veröffentlichten Umfrage von Verivox genannt. weiter […]
Letztes Jahr verabschiedete die Bundesregierung den „Pakt für Planungs-, Genehmigungs- und Umsetzungsbeschleunigung“. Diese Woche versammeln sich die Regierungschefs der Länder, um über die Beschleunigung des Breitbandausbaus zu diskutieren. weiter […]
Die Landesregierung aus CDU und Grünen treibt den Breitbandausbau mit zusätzlichen Investitionsmitteln voran. Geplant ist, Glasfaser in ländlichen Regionen auszubauen und die Wirtschaft zukunftssicher zu machen. weiter […]
Am 14. Oktober veröffentlichte das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) einen Bericht, der auf die Realisierung der Gigabitstrategie eingeht. weiter […]
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) veröffentlichte am 16. Mai 2024 den Jahresbericht bezogen auf das Jahr 2023, indem sie speziell auf die Umsätze im Telekommunikationsmarkt, Verfügbarkeiten an Breitbandtechnologien und dem aktuellen Stand des Breitbandausbaus einging. weiter […]
Obwohl 2016 die Landesregierung von Baden-Württemberg (BW) den flächendeckenden Ausbau zu einem der Hauptziele ernannt hat, ist der Ausbau von Breitbandnetzen vor allem in ländlichen Gebieten unzureichend. weiter […]
Die im Mai 2024 veröffentlichte Studie von Deloitte zeigt, dass trotz des anhaltenden Datenkonsums, sich die Nutzer bei der Buchung von Tarifen mit höheren Bandbreiten zurückhalten. weiter […]
Glasfaser ermöglicht bereits heutzutage schnelle Datenübertragungen, die am Kundenanschluss je nach Anbieter und Tarif meist auf 1 Gbit/s gedrosselt ist. Dass noch deutlich mehr möglich ist, haben Forscher gezeigt und die schnellste jemals erreichte Datenübertragung realisiert. weiter […]
