Die Bundesnetzagentur (BNetzA) veröffentlichte am 16. Mai 2024 den Jahresbericht bezogen auf das Jahr 2023, indem sie speziell auf die Umsätze im Telekommunikationsmarkt, Verfügbarkeiten an Breitbandtechnologien und dem aktuellen Stand des Breitbandausbaus einging. weiter […]
Die Technik-Welt schaut dieser Tage nach Berlin. Dort eröffnet heute die IFA 2024. Zahlreiche Aussteller zeigen ihre neuen Produkte, darunter auch diverse Glasfaser-Neuheiten. weiter […]
Obwohl 2016 die Landesregierung von Baden-Württemberg (BW) den flächendeckenden Ausbau zu einem der Hauptziele ernannt hat, ist der Ausbau von Breitbandnetzen vor allem in ländlichen Gebieten unzureichend. weiter […]
AVM hat die FRITZ!Box 4050 vorgestellt. Hierbei handelt es sich um einen schnellen, flexiblen und vielseitigen Router mit Wi-Fi 6 für den Anschluss an einem Glasfasermodem. weiter […]
Der Netzbetreiber HLkomm Telekommunikations GmbH, welcher zur Tele Columbus Gruppe gehört, hat gemeinsam mit DB broadband einen Vertrag zum weiteren Glasfaserausbau in Baden-Württemberg unterschrieben. weiter […]
Das Joint-Venture aus Allianz und der Telefónica Group, genannt UGG baut dank Partnerschaften die Glasfasernetze in den Gemeinden Sprockhövel (südliches Ruhrgebiet) und Käshofen (Südwestpfalz) weiter aus. weiter […]
OXG und Vodafone haben eine große Glasfaser-Offensive für Hamburg angekündigt. Viele Bewohner der Hansestadt an der Elbe dürfen sich auf schnelles Internet freuen. weiter […]
In der aktuellen Pressemitteilung bezieht sich der Branchenverband VATM auf die Ende August 2024 gefällte Entscheidung des Kölner Verwaltungsgerichts. VATM begrüße das Urteil, denn es zeige, dass die BNetzA kleinere Netzbetreiber außen vor gelassen hat. weiter […]
Die Deutsche Telekom nähert sich der Marke von 9 Millionen Glasfaseranschlüssen in Deutschland. Wie das Unternehmen mitteilt, erreicht man derzeit 8,9 Millionen Haushalte – dank rund 150.000 neu ausgebauter Anschlüsse im Juli 2024. weiter […]
Der BREKO kritisiert den angekündigten Doppelausbau mit Glasfaser in München durch die Deutsche Telekom. Der Konzern wehrt sich. weiter […]