Deutsche Glasfaser hat heute bekanntgegeben, dass man bis Ende 2025 etwa 550.000 Haushalte in Bayern mit Glasfaser versorgen will. Der Ausbau wird vorrangig eigenwirtschaftlich erfolgen, aber von der Regierung des Freistaats unterstützt.
Staatsminister der Finanzen und für Heimat, und Thorsten Dirks, der CEO von Deutsche Glasfaser, geeinigt.
Glasfaser für Bayern
Rund 550.000 Haushalte im Freistaat Bayern sollen bis Ende 2025 Glasfaser bekommen. Dies hat die Deutsche Glasfaser Holding GmbH, ein führender Anbieter für den Fiber-Netzausbau speziell im ländlichen Raum, heute bekanntgegeben. Den vorrangig eigenwirtschaftlichen Ausbau und die Anwendung moderner Verlegeverfahren durch das Unternehmen wird die Regierung des Freistaats unterstützen. Auf eine entsprechende Absichtserklärung (Letter of Intent [LOI]) haben sich Albert Füracker, der Bayerische Staatsminister der Finanzen und für Heimat, und Thorsten Dirks, der CEO von Deutsche Glasfaser, geeinigt.
„Der erfolgreiche Breitbandausbau ist ein wichtiger Schlüssel für gleichwertige Lebensverhältnisse im ganzen Freistaat – dieses Ziel hat in Bayern Verfassungsrang. Wir brauchen eine zukunftsfeste Internetanbindung aller bayerischen Haushalte.“, sagte Finanzminister Albert Füracker anlässlich der Unterzeichnung. Gleichzeitig kündigte er an, dass mit dem unterzeichneten LOI auch moderne Verlegeverfahren (Trenching) eingesetzt werden sollen. Auch um Kosten zu sparen.
Ländlichen Raum zukunftssicher machen
“Wir freuen uns darauf, in den nächsten vier Jahren entscheidend zum flächendeckenden Glasfaserausbau in Bayern beizutragen und seine ländlichen und suburbanen Regionen zukunftssicher zu machen“, ergänzt Deutsche Glasfaser CEO Dirks.
Mit der neuen Vereinbarung unterstreicht der Freistaat Bayern die Notwendigkeit von effizienter Zusammenarbeit von Privatwirtschaft und staatlichen Stellen beim Ausbau der digitalen Infrastruktur. Für das Unternehmen ist die Zusammenarbeit mit einem Bundesland nichts Neues. Ähnliche Vereinbarungen gibt es bereits mit dem Saarland, Sachsen-Anhalt und Hessen. Deutsche Glasfaser hat das Ziel, die Anzahl an Glasfaseranschlüssen in den kommenden Jahren auf 6 Millionen auszubauen. Bis Ende 2025 sollen es alleine 4 Millionen sein. Hierfür investiert das Unternehmen insgesamt etwa 7 Milliarden Euro.
Hilfreiches zum Beitrag:
Günstige Glasfaser-Tarife > 100 MBit/s
Jetzt mit Fiber-Internet superschnell surfen und Geld sparen. 1000 MBit/s schon ab 39.99 €
monaltich sichern. Hier jetzt den passenden Tarif finden!