Nachdem im Mai diesen Jahres die Gründung der Initiative durch die Deutsche GigaNetz, DNS:NET, Eurofiber Netz und Infrafibre Germany bekannt gegeben worden ist, sind Anfang November die gemeinsam entwickelten Branchenstandards herausgekommen.
Die Standards können als geeignete Maßnahmen verstanden werden, um Bedingungen für den Open-Access-Markt zu schaffen. Damit soll eine rasche und nachvollziehbare Basis für die Akteure geschaffen werden, sodass sowohl die TK-Branche als auch die Konsumenten einen Nutzen daraus ziehen können. Abgesehen von den Netzbetreibern, welche die Initiative gründeten, sollen weitere Netzbetreiber hinzukommen. Die Ausbreitung der Allianz hätte Neuerungen in der TK-Branche zur Folge. Zusätzlich würden TK-Infrastrukturen geschaffen, was flächendeckend realisiert werden soll.
Verträge
Die von der Initiative entwickelten Verträge wurden standardisiert, um Kooperationen mit Partnern zu begünstigen. Der Hauptnutzen liegt darin, gerechte, durchschaubare sowie brauchbare Kooperationen mit Netzbetreibern und Anbietern zu ermöglichen.
Angepasste Dienste und Produkte
Die Vereinheitlichung von Grundprodukten aller Partner sorgt dafür, dass sich die Prozesse effizienter gestalten lassen und die Beschreibung der Dienste und Produkte verständlicher vermittelt wird. Damit sollen Anfragen bezüglich „Open Access“-Vorleistungen erleichtert werden.
Uniforme Standards
Aufgrund der Standardisierung der Service Level, lassen sich die Dienste in Bezug auf die Qualität einfacher beurteilen, weil die Definition der Dienste im Vorfeld geregelt worden ist. Dadurch wird sichergestellt, dass das Zusammenwirken der Akteure zuverlässig abläuft, was von essenzieller Bedeutung in der TK-Branche ist.
Technische Umsetzung
Die Verknüpfung der Netze der teilnehmenden Netzbetreiber und Dienstanbieter geschieht auf Grundlage der S/PRI-Schnittstelle, wobei die Abkürzung für „Supplier/Partner Requisition Interface“ steht. Dadurch, dass die Netze über diese Schnittstelle kommunizieren, wird die Flexibilität gesteigert und die Kompatibilität der Netze untereinander gewährleistet. Neben den bestehenden Mitgliedern der Initiative, können Drittanbieter auf unproblematische Art und Weise integriert werden.
Hilfreiches zum Beitrag:
» Glasfaser-Tarife vergleichen
Günstige Glasfaser-Tarife > 100 MBit/s
Jetzt mit Fiber-Internet superschnell surfen und Geld sparen. 1000 MBit/s schon ab 39.99 €
monaltich sichern. Hier jetzt den passenden Tarif finden!
