19. 02. 2019

In Lengede im Landkreis Peine arbeitet sich Deutsche Glasfaser vor. In den Ortsteilen Barbecke, Klein Lafferde und Woltwiesche läuft die Nachfragebündelung. Im März startet selbige zudem für den Ortskern sowie für den Ortsteil Broistedt. Die Bürgermeisterin kann derweil verkünden, dass für zwanzig gemeindliche Liegenschaften die Verträge bereits unterzeichnet wurden. Dies bedeutet symmetrische 600 Mbit/s für das Rathaus, die Kindergärten, Grundschulen sowie den Feuerwehren in den einzelnen Ortsteilen. weiter […]



--------------------------------------------------------------

06. 02. 2019

Gemeinsam mit dem Regionalversorger ENTEGA geht Deutsche Glasfaser den Ausbau des Landkreises Darmstadt-Dieburg an. Dabei heraus kommen sollen am Ende nicht weniger als 120.000 Glasfaseranschlüsse, die sich auf 23 Kommunen verteilen. Dabei ist nicht nur die Größe des Projektes außergewöhnlich, sondern auch die Umsetzung. Man möchte vollständig auf Fördermittel verzichten und den Ausbau aus eigenen finanziellen Mitteln umsetzen. Ferner wird das Netz für andere Wettbewerber geöffnet, um so ein möglichst breites Angebot zu ermöglichen. weiter […]



--------------------------------------------------------------

19. 01. 2019

Neben der Erschließung in der Fläche, liegt ein weiterer Fokus von Deutsche Glasfaser auf Gewerbegebieten. Dabei kann man nun weitere Erfolge in der Region Neustadt an der Weinstraße vermelden. Bereits im Oktober 2018 konnte man die erfolgreiche Nachfragebündelung für das Gewerbegebiet im Ortsteil Speyerdorf sowie das Industriegebiet Süd in Haßloch verkünden. Nun geht es an die konkrete Umsetzung. In Lachen-Speyerdorf läuft die Nachfragebündelung hingegen noch. Hier fehlen nur noch wenige Unterschriften, bis es losgehen kann. weiter […]



--------------------------------------------------------------

21. 12. 2018

Deutsche Glasfaser blickt auf das Jahr 2018 zurück und ist zufrieden mit dem Ergebnis. Die Spitzenposition als Fibre-Anbieter konnte man ausbauen und liegt nun bald bei einer halben Million Kunden mit echten Fibre to the Home-Anschlüssen. Dabei liegt das Augenmerk weiterhin auf den ländlichen Regionen. Gerade der Mittelstand ist stark in diesen Regionen vertreten und ist auf schnelle Anschlüsse angewiesen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Dafür hat man Angebote bis zu symmetrischen 10 Gbit/s im Angebot. weiter […]



--------------------------------------------------------------

08. 11. 2018

Deutsche Glasfaser baut auch weiterhin aktiv in den ländlichen Regionen aus. Im Emsland profitieren davon aktuell viele Haushalte, die bisher teilweise nur Zugriff auf sehr langsame DSL-Zugänge hatten. Bis Ende des Jahres werden 25.000 Anschlüsse mit einer Geschwindigkeit bis zu einem Gigabit verlegt sein. Dazu wurden bereits 500 Kilometer Fibre verlegt. Die Planungen für den weiteren Ausbau stehen bereits. Nochmals 21.000 Haushalte sollen erschlossen werden. Das Projekt wird dabei ohne Fördergelder realisiert und rein privat finanziert. weiter […]



--------------------------------------------------------------

29. 09. 2018

Deutsche Glasfaser steckt bereits in den genauen Planungsarbeiten für den Ausbau der Gewerbegebiete in Hildesheim. Die Nachfragebündelung ist noch nicht abgeschlossen, aber offensichtlich ist die Nachfrage so hoch, dass bereits nach einem Standort für den kommenden Verteilerkasten gesucht wird. Die Stadtbaurätin Andrea Döring unterzeichnete den Kooperationsvertrag mit dem Anbieter, der den Weg für die Glasfaseranbindung ebnet. weiter […]



--------------------------------------------------------------

19. 09. 2018

Deutsche Glasfaser baut weiter aus und nimmt dieses Mal die Ortschaft Trebsen sowie das Industrie- und Gewerbegebiet Göttingen-Grone in Angriff. Sollte die Nachfragebündelung erfolgreich sein, so stehen Privatkunden anschließend Bandbreiten bis 1 Gbit/s zur Verfügung. Im Gewerbegebiet dürfen Geschäftskunden auf bis zu 10 Gbit/s zurückgreifen. weiter […]



--------------------------------------------------------------

11. 09. 2018

Gemeinde Südheide ist eine Kooperation mit Deutsche Glasfaser eingegangen. Ziel sei es, die Orte Baven und Hermannsberg flächendeckend mit Glasfaser zu versorgen. Hierbei soll ab dem 15. September eine Nachfragebündelung beginnen, um entsprechende Verträge abzuschließen. Sollten 40 Prozent der potentiellen Haushalte unterzeichnen, so wird mit dem Ausbau begonnen. weiter […]



--------------------------------------------------------------

08. 08. 2018

Deutsche Glasfaser bietet Fiber to the Home (FTTH) für Privat und Geschäftskunden. Die Angebote der Business-Sparte wurden nun neu gestaltet. Die Anschlüsse liefern nun synchrone Bandbreiten ab 250 Mbit. weiter […]



--------------------------------------------------------------

19. 02. 2018

Rund 10.000 Einwohner beherbergt die sächsische Stadt Brandis im Landkreis Leipzig und bislang mussten sich die Bürger mit mittelprächtiger Internetgeschwindigkeit zufriedengeben. Das soll sich nun ändern, denn die Deutsche Glasfaser hat mit der Nachfragebündelung in Brandis und seinen Ortsteilen Beucha und Polenz begonnen. Bei erfolgreicher Initiative gibt es bis zu 1 Gbit/s via FTTH. weiter […]



--------------------------------------------------------------

« vorherige Seitenächste Seite »