Mit einem Spatenstich haben Oberbürgermeister Hans Wilhelm Reiners und Dr. Ulrich Schückhaus, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Mönchengladbach, den Baustart der Breitbandförderung in der Stadt gestartet. In dem gemeinsamen Projekt von Bund, Land NRW, der Stadt und Deutsche Glasfaser sollen bis 2020 alle unterversorgten Adressen an das leistungsfähige und schnelle Glasfasernetz angeschlossen sein. weiter […]
Aug 19 2019
Breitbandausbau geht zu langsam voran – Städtebund sieht Gefahr für die Wirtschaft
Nur 37 Prozent der deutschen Städte und Gemeinden haben zurzeit einen Gigabit-Anschluss. Das sind zu wenige, wie der Deutsche Städte- und Gemeindebund bemängelt. Der Städtebund sieht laut der aktuellen Zahlen das Ziel einer flächendeckenden Versorgung mit Breitbandanschlüssen bis zum Jahr 2025 in Gefahr. weiter […]
Aug 01 2019
Stadtwerke bauen in Schorndorf ihr Glasfasernetz selbst aus
Im baden-württembergischen Schorndorf sehen sich die Stadtwerke nicht nur in der Pflicht, wenn es um die Versorgung mit Gas, Strom und Wasser geht, sondern sie zählen auch die Versorgung mit Internet zur Daseinsvorsorge. Daher nimmt Schorndorf den Ausbau des Breitbandnetzwerkes nun selbst in die Hand. 280 Kilometer Glasfaser sollen in den nächsten zehn Jahren verlegt werden. weiter […]
Jul 22 2019
Telekom versorgt weitere 62.000 Haushalte mit schnellem Internet via Glasfaser
Der Breitbandausbau der Deutschen Telekom schreitet weiter rasant voran. Nun können seit dem 22. Juli 2019 weitere 62.000 Haushalte dank Glasfaser mit bis zu 100 Mbit/s im Internet surfen, telefonieren, streamen und fernsehen. Mit dabei sind nicht nur große Städte, sondern auch ländliche Gebiete wie Frankenberg oder St. Ingbert. weiter […]
Nov 03 2014
VATM Studie: Glasfaser kaum verfügbar und kaum genutzt
Der Branchenverband VATM hat eine neue Studie veröffentlicht, die auch interessante Ergebnisse in Punkto Glasfaser in Deutschland enthält. Ein wesentlicher Aspekt: Nur wenige haben bisher scheinbar Interesse am superschnellen FTTH. weiter […]
Jul 25 2014
Glasfaser: Deutschland unter 1-Prozent-Hürde
Deutschland tut sich mit Glasfaser-Anschlüssen weiterhin schwer. Nicht einmal ein Prozent der Anschlüsse im drittgrößten Festnetz-Markt weltweit basieren auf FTTH oder FTTB. Im internationalen Ranking belegt Deutschland damit einen der letzten Plätze. weiter […]
Jan 17 2013
Breitbandversorgung: Deutschland enttäuscht international
Der Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung hat sich die Folgen der Digitalisierung vorgenommen. In einem kürzlich präsentierten Lagebericht wird dabei klar, dass zahlreiche Länder ehrgeizigere Ziele beim Breitbandausbau verfolgen, als die Bundesrepublik. Muss die Regierung nun nachbessern? weiter […]
Okt 15 2012
10,7 Millionen Haushalte mit Breitband von Kabel Deutschland
Der Kabelnetzbetreiber hat mehr als 200.000 neue Haushalte an sein modernes Breitbandnetz angeschlossen. In zahlreichen Orten und Gemeinden in Niedersachen, Bayern und Rheinland-Pfalz ist ab dieser Woche Internet mit bis zu 100 Mbit/s verfügbar. weiter […]