25. 09. 2019

Büren entscheidet sich für schnelles Internet. Noch vor dem Stichtag wurde die erforderliche Abschlussquote in sieben Ortsteilen erreicht. Somit beginnt demnächst der Ausbau für den Anschluss an das FFTH-Netz der Deutsche Glasfaser. In der Kernstadt läuft die Nachfragebündelung noch bis zum 23. November. weiter […]



--------------------------------------------------------------

17. 09. 2019

Mit einem Spatenstich haben Oberbürgermeister Hans Wilhelm Reiners und Dr. Ulrich Schückhaus, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Mönchengladbach, den Baustart der Breitbandförderung in der Stadt gestartet. In dem gemeinsamen Projekt von Bund, Land NRW, der Stadt und Deutsche Glasfaser sollen bis 2020 alle unterversorgten Adressen an das leistungsfähige und schnelle Glasfasernetz angeschlossen sein. weiter […]



--------------------------------------------------------------

15. 09. 2019

Die deutsche Telekom hat die Ausschreibung für den Glasfasernetzausbau im Landkreis Potsdam- Mittelmark gewonnen. Bis zum Jahr 2022 werden somit rund 10.000 Adresspunkte mit bis zu 1 Gigabit pro Sekunde schnellem Internet versorgt werden. Damit alles reibungslos und schnell laufen kann, ist eine Informationsveranstaltung für Bürgerinnen und Bürger geplant. weiter […]



--------------------------------------------------------------

05. 09. 2019

Die Deutsche Glasfaser arbeitet in den Landkreisen Leipzig und Nordsachsen gemeinsam mit den Kommunen an der digitalen Zukunft. Schon 17.000 Haushalte profitieren von den Investitionen des Unternehmens und sind mit FTTH-Glasfaseranschlüssen im superschnellen Internet unterwegs. Dabei soll es nicht bleiben, denn weitere Kooperationen sollen folgen. weiter […]



--------------------------------------------------------------

23. 08. 2019

Die Deutsche Telekom hat in diesen Tagen 30 Millionen Haushalte an das Highspeednetz angeschlossen. Geschwindigkeiten zwischen 50 und 250 Mbit/s sind damit möglich. Darüber hinaus sind 1,2 Millionen Haushalte für das glasfaserbasierte FTTH-vorbereitet, mit denen dann Geschwindigkeiten bis zu einem Gigabit pro Sekunde möglich sind. weiter […]



--------------------------------------------------------------

21. 08. 2019

Nach drei Engagements in Bayern, kann das mittelständische Unternehmen Deutsche Glasfaser auf knapp 60.000 reine Glasfaser-Anschlüsse in Bau oder Vorbereitung zurückblicken. Jetzt sollen die Bemühungen noch verstärkt werden und mit der Unterstützung der Kommunen weitere 20.000 FTTH-Anbindungen realisiert werden. weiter […]



--------------------------------------------------------------

14. 08. 2019

Die Stadtwerke München haben mit ihrer Tochter M-net mittlerweile schon eine halbe Million Haushalte und Betriebe an das Glasfasernetz angeschlossen. Der flächendeckende Glasfaserausbau ist neben dem Long-Range-Funknetz, erneuerbaren Energien und der Elektromobilität ein zentraler Pfeiler von Münchens Weg zur Smart City. Bis 2021 sollen 70 Prozent der Haushalte und 81.000 Gewerbebetriebe an das moderne Glasfasernetz angeschlossen sein. weiter […]



--------------------------------------------------------------

17. 07. 2019

Das Neubauprojekt in Landsberg wird ein Vorzeigeprojekt modernster Glasfaser-Technologie. Gemeinsam mit den Stadtwerken Landsberg erschließt Bayerns größter Glasfaseranbieter M-net das gesamte Viertel mit leistungsstarken „Home-to-Fiber“-Anschlüssen. HD-TV und surfen mit bis zu 1 Gbit/s sind so möglich. weiter […]



--------------------------------------------------------------

20. 07. 2018

Eine Glasfaser-Geschwindigkeit an sich ist durchaus attraktiv, die Kosten für die Hausanschlüsse hingegen weniger. Die Zusammenschlüsse VKU, BREKO und BUGLAS haben jedoch bereits eine Idee, wie man diese Hürde schmälern könnte. Ein neues Gutscheinsystem sowie eine aufgestockte staatliche Förderung sollen den FTTH-Zugang für Immobilienbesitzer interessanter werden lassen. weiter […]



--------------------------------------------------------------

08. 05. 2018

Gigabit-Speed für das Burglandenkreis – zu dieser Mission hat sich nun die Deutsche Telekom verpflichtet. Der Bonner Konzern will den Internetverbindungen des in Sachsen-Anhalt befindlichen Landkreises Beine machen, bis 2020 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Somit können sich über 46.000 Haushalte auf Datenverbindungen von bis zu 1 Gbit/s via Glasfaser einstellen. weiter […]



--------------------------------------------------------------

« vorherige Seitenächste Seite »