Glasfaseranbieter gibt es ohne lange Vertragsbindung

 

Ratgeber Glasfaserangebote ohne Mindest-Laufzeit

 

Internet über Glasfaser gehört die Zukunft, soviel steht fest. Die Anschlüsse liefern extrem leistungsstarke Übertragungsraten von heute schon 1 GBit/s (1000 MBit). Künftig könnten es problemlos 10 GBit/s oder mehr werden. Auch sind die Fiberkabel vollkommen immun gegen Störungen z.B. durch Elektromagnetismus. Dies ist nach wie vor ein großes Problem bei herkömmlichen (V)DSL-Leitungen.

 

Doch nicht jeder will sich gleich 2 Jahre an einen Glasfaser-Anbieter binden. Daher fragen sich berechtigter Weise viele Interessenten – gibt es da nicht auch Tarife ohne lange Laufzeit, also ohne Mindestvertragsbindung? Die Antwort ist: Ja, aber leider nicht sehr viele und längst nicht überall. Wir zeigen, wo man fündig werden kann und was im Fall fehlender Verfügbarkeit noch mögliche Alternativen wären.

 

Hier nun einzeln alle Anbieter im Einzel-Check – gibt es hier Glasfaser-Angebote mit teils monatlicher Kündigung:

 

Deutsche Glasfaser: Das Unternehmen baut bundesweit vor allem im ländlichen Raum FTTH/B aus. Regulär bietet der Anbieter nur 2-Jahresverträge. Eine Ausnahme bildet der Tarif „DG giga“ mit 1000 MBit. Dieser kann hier unter www.deutsche-glasfaser.de immerhin mit verkürzter Laufzeit von nur 1 Jahr bestellt werden.

 

1und1: Der Discounter unterhält teils ein eigenes FTTH-Netz, teils wird auf Resale gesetzt. Glasfaser 1000 Flex mit verkürzter Laufzeit von nur 3 Monaten (dann alle 4 Wochen kündbar), kostet rund 60 € im Monat. Die Gigabit Doppelflat bietet zudem bis 200 MBit Upload. Bestellung hier auf www.1und1.de (im Menü „DSL Flex“ wählen).

 

O2 Telefónica: O2 begann erst 2021 mit dem Ausbau eines eigenen Fiber-Netzes und setzt dabei auch viele Namhafte Partner. Die „O2 my Home Tarife“ per Glasfaser zeichnen sich durch ein segr gutes Preisleistungsverhältnis aus. 100 MBit gibt’s z.B. schon für unter 40 € im Monat. Möglich sind sogar 500-1000 MBit/s in ausgebauten Regionen. Neukunden können wählen zwischen 2 Jahren und ohne Laufzeit. Mehr Infos, Verfügbarkeitscheck und Bestellung hier auf www.o2online.de/glasfaser.

 

Netcologne: Der Regionalanbieter im Kölner Raum macht es seinen Kunden ebenfalls einfacher frühzeitig zu wechseln. Optional können alle Internettarife (bis 1 GBit/s) auch laufzeitlos bestellt werden. Wie üblich entfallen dann aber Vergünstigungen bzw. Aktionen für Neukunden. Infos und Bestellung unter www.netcologne.de.

 

PYUR: Vielen wird PYUR wahrscheinlich als Kabelanbieter ein Begriff sein. Allerdings baut das Unternehmen mittlerweile auch an einem eigenen Glasfasernetz. Die Angebote können daher teils über Kabel- und teils per FTTH bestellt werden. Im letzteren Fall erhöht sich die Uplooadgeschwindigkeit teils deutlich bis zum Faktor 16. Alle PYUR-Tarife (www.pyur.com) haben von Haus aus eine sehr kurze Mindestlaufzeit von 3 Monaten. Danach kann monatlich gekündigt werden.

 

Deutsche Telekom: Der Konzern betreibt das bundesweit größte Glasfasernetz. Dennoch werden bislang kaum mehr als 10 Prozent aller Haushalte damit erreicht. Es wird aber seit einigen Monaten nun intensiv am Netz der Zukunft gebaut. Bislang bietet die Telekom aber leider nur Laufzeit-Glasfaser-Tarife mit 24-monatiger Bindung. Schade! Los geht’s ab MagentaZuhause M per Glasfaser für rund 40 € im Monat.

 

Vodafone: Baut leider erst seit 2020 am eigenen Glasfaser-Netz. Tarife ohne Mindestlaufzeit bietet der Anbieter bislang leider keine.

 

Früher wechseln dank neuer Verordnung

Was viele nicht wissen: Seit Ende 2021 gibt es eine Telekommunikationsnovelle, die etliche Vorteile für die Rechte von Breitbandkunden brachte. Nach der Laufzeit von 2 Jahren kann man nun jederzeit mit Frist von 1 Monat wechseln bzw. kündigen. Sonst verlängerte sich der Vertrag sonst im Regelfall um ein weiteres Jahr…

Alternativen?

Superschnell wie mit Glasfaser surfen nur ohne Laufzeit-Gängelung bzw. mit monatlicher Kündigung? Als Ausweichmöglichkeit käme technisch gesehen noch Kabel in Frage. Hier dominiert bundesweit aber Vodafone. Der einzige Schlupfweg aktuell ist da der schon genannte zweitgrößte Kabelanbieter PYUR. Hier (www.pyur.com) gibt es Tarife bis 1000 MBit zu günstigen Preisen mit nur 3 Monaten Mindestfrist.

Fazit

Wie man sieht – wahnsinnig viele Glasfaser-Tarife wo man ohne lange Vertragsbindung als Neukunde auskommt gibt es leider nicht. Die wenigen Angebote betreffen meist Provider, deren Glasfasernetz noch sehr lückenhaft ist. Vodafone und die Dt. Telekom setzen vor allem auf Kundenbindung. Unser Tipp geht an 1und1 oder PYUR sofern verfügbar.

Hilfreiches zum Beitrag:

» Glasfaser-Tarife vergleichen
» Glasfaser ohne Festnetz bzw. Telefon?
» Was kostet eigentlich Glasfaser?
» Was sind die besten Glasfaser-Router?