Fritz!, ehemals AVM, hat die Fachmesse Network X in Paris Mitte Oktober 2025 genutzt, um mit der FRITZ!Box 5630 und der FRITZ!Box 5630 XGS zwei neue Glasfaserrouter vorzustellen. Sie unterstützen unterschiedliche Anschlussarten, bieten ansonsten aber weitestgehend identische Merkmale.
Eigenschaften und Funktionen der Router Fritz! FRITZ!Box 5630 (XGS) |
|
---|---|
Hersteller und Modellbezeichnung | Fritz! FRITZ!Box 5630 / FRITZ!Box 5630 XGS |
unterstützte Breitbandstandards | Glasfaser (GPON, AON / XGS-PON) |
maximal unterstützte Datenrate | 2,5 Gbit/s / k.A. |
direkter FTTH-Support (Glasfaser-Internet) | ja |
Telefonie: Möglichkeiten und Features |
|
mit integrierter Telefonanlage | ja |
DECT Basis vorhanden | ja |
Betrieb per Festnetz und Internet (VOIP) | ja |
Anschluss für analoge Telefone | ja, 1 Stück |
Anschluss für ISDN Telefone | nein |
Netzwerkeigenschaften (WLAN und LAN) |
|
unterstützte WLAN-Standards | 802.11a/g/n/ac/ax/be |
WLAN Betrieb bei … | 2,4 und 5 GHz |
maximale Datenrate WLAN (brutto) | 3.568 Mbit/s |
Massive MIMO Support | ja |
WLAN Gastzugang konfigurierbar? | ja |
Anzahl der LAN Ports und Datenrate | 1x 2,5 Gbit/s, 3x 1 Gbit/s |
WAN Port für Anschluss von Glasfasermodem | ja, 1 Stück |
Glasfaser Modem |
|
Glasfaseranschlussart | GPON, AON / XGS-PO |
sonstige Eigenschaften |
|
IPv6 Support | ja |
NAS-fähig | ja |
USB-Anschlüsse | ja, 1 Stück |
Leistungsaufnahme ca. | k. A. |
weitere Informationen |
|
Handbuch als PDF downloaden | » noch nicht verfügbar |
erhältlich bei | » jetzt bestellen u.a. hier bei Amazon |
Allzu viele Details sind derzeit noch nicht bekannt – das gilt auch für die Verfügbarkeit und die Preise. Sobald Fritz! entsprechende Informationen bekanntgibt, werden wir diesen Artikel ergänzen bzw. aktualisieren. In der Regel dauert es einige Monate, bis der Hersteller Neuvorstellungen letztendlich in den Verkauf schickt.
Eine für GPON und AON, eine für XGS-PON
Die FRITZ!Box 5630 ist für klassische GPON- und AON-Glasfaseranschlüsse geeignet. Hierüber sind Anschlussgeschwindigkeiten von bis zu 2,5 Gbit/s via Gigabit Passive Optical Network (GPON) bzw. 1 Gbit/s via Active Optical Network (AON) möglich. Wer hingegen einen XGS-PON-Glasfaseranschluss besitzt, der greift zur FRITZ!Box 5630 XGS. Dieses Modell unterstützt den Standard XGS-PON und ist somit mit Tarifen mit mehreren Gbit/s kombinierbar. Hierüber sind bis zu 10 Gbit/s möglich, ohne dass der Hersteller hierzu konkrete Informationen nennt.
Limitiert wird die Geschwindigkeit aber ohnehin durch den WAN-Port, über den die FRITZ!Box 5630 und die FRITZ!Box 5630 XGS direkt am Glasfasermodem (ONT) angeschlossen werden. Dieser ermöglicht eine Geschwindigkeit von bis zu 2,5 Gbit/s. Dazu runden drei LAN-Ports mit Gigabit-Geschwindigkeit (1 Gbit/s) die Ausstattung für kabelgebundene Vernetzung ab. Auch ein USB 3.0-Anschluss ist verbaut, über den Speichermedien oder Drucker für alle verbundenen Teilnehmer zur Verfügung gestellt werden können.
Beide mit Wi-Fi 7
Für drahtlose Konnektivität warten sowohl die FRITZ!Box 5630 als auch die FRITZ!Box 5630 XGS mit modernem Wi-Fi 7 (802.11a/g/n/ac/ax/be) auf. Allerdings verzichtet Fritz! auf die Nutzung des seit einiger Zeit nutzbaren WLAN-Frequenzbereiches bei 6 GHz, der den Flaggschiff-Modellen vorbehalten bleibt, und setzt auch nur auf zwei MIMO-Streams pro Band. So kommen bei diesen beiden Mittelklasse-Glasfaserroutern nur die üblichen Frequenzbänder bei 2,4 und 5 GHz zum Einsatz, die Datenraten von bis zu 688 Mbit/s bzw. 2.880 Mbit/s ermöglichen. So ergibt sich kombiniert eine maximale WLAN-Geschwindigkeit von gut 3,5 Gbit/s.
Natürlich unterstützen beide Router WLAN Mesh und ermöglichen so eine flächendeckende und stabile Verbindung sowie eine nahtlose Integration von mobilen Geräten. Dazu kommen der von FRITZ!Boxen bekannte WLAN-Gastzugang sowie diverse weitere Features wie moderne Verschlüsselungsstandards für hohe Sicherheit.
Telefonanlage und Smart-Home-Zentrale an Bord
Auch bei den vielen weiteren Eigenschaften, die wir seit Jahren von anderen Modellen des Herstellers Fritz! bzw. AVM kennen, müssen Nutzer der FRITZ!Box 5630 (XGS) nicht verzichten. So haben die beiden Modelle eine Telefonzentrale an Bord, die unter anderem das Verbinden von schnurlosen DECT-Telefonen sowie IP/SIP unterstützt. Zusätzlich steht ein analoger Telefonanschluss (FXS) zur Verfügung, über den ein entsprechendes Telefon oder Faxgerät angeschlossen werden kann. Wobei die Geräte sicherlich auch integrierte Fax-Funktionen, Anrufbeantworter und weitere Telefonieoptionen bieten werden.
Als Betriebssystem setzt der Hersteller bei den beiden neuen Glasfaser-Modellen in gewohnter Manier das eigene FRITZ!OS ein. Dieses wartet unter anderem mit VPN, Kindersicherung, Mediaserver, FRITZ!NAS und viele weitere Funktionen auf. Außerdem lassen sich beide Router auch als Smart-Home-Zentrale einsetzen, wobei sie auf die Verwendung des DECT-ULE-Standards und damit kompatiblen Smart-Home-Geräten limitiert sind.
Hilfreiches zum Beitrag:
» weitere Glasfaser-Router | Übersicht und Ratgeber
» jetzt hier Glasfaser-Tarife vergleichen