Fritz!, ehemals AVM, bietet seit kurzem die FRITZ!Box 5690 an. Der neue Glasfaserrouter positioniert sich unter dem bereits seit längerer Zeit erhältlichen Flaggschiff FRITZ!Box 5690 Pro und bietet eine abgespeckte, aber dennoch gehobene Ausstattung einschließlich Wi-Fi 7. Verfügbar ist die FRITZ!Box 5690 derzeit nur über erste Provider. Sie soll aber in Kürze auch im Handel erwerbbar sein.
Eigenschaften und Funktionen des Routers FRITZ!Box 5690 |
|
---|---|
Hersteller und Modellbezeichnung | Fritz! FRITZ!Box 5690 |
unterstützte Breitbandstandards | Glasfaser (GPON, AON) |
maximal unterstützte Datenrate | k. A. |
direkter FTTH-Support (Glasfaser-Internet) | ja |
Telefonie: Möglichkeiten und Features |
|
mit integrierter Telefonanlage | ja |
DECT Basis vorhanden | ja |
Betrieb per Festnetz und Internet (VOIP) | ja |
Anschluss für analoge Telefone | ja, 1 Stück |
Anschluss für ISDN Telefone | nein |
Netzwerkeigenschaften (WLAN und LAN) |
|
unterstützte WLAN-Standards | 802.11a/g/n/ac/ax/be |
WLAN Betrieb bei … | 2,4 und 5 GHz |
maximale Datenrate WLAN (brutto) | 6.448 Mbit/s |
Massive MIMO Support | ja |
WLAN Gastzugang konfigurierbar? | ja |
Anzahl der LAN Ports und Datenrate | 1x 2,5 Gbit/s, 2x 1 Gbit/s |
WAN Port für Anschluss von Glasfasermodem | ja, 1 Stück |
Glasfaser Modem |
|
Glasfaseranschlussart | GPON, AON |
sonstige Eigenschaften |
|
IPv6 Support | ja |
NAS-fähig | ja |
USB-Anschlüsse | ja, 1 Stück |
Leistungsaufnahme ca. | 8 W |
weitere Informationen |
|
Handbuch als PDF downloaden | » hier Handbuch downloaden (PDF, 2,77 MB) |
erhältlich bei | » jetzt bestellen hier bei Amazon |
Direkter Anschluss an Glasfaser
Die neue Fritz! FRITZ!Box 5690 ist für den direkten Anschluss an einen Glasfaseranschluss ausgelegt, hat also ein eigenes Glasfasermodem integriert. Ein entsprechendes Glasfaserkabel liegt im Lieferumfang bei. Sie unterstützt die beiden Standards GPON (Gigabit Passive Optical Network, ITU-T G.984) und AON (Active Optical Network, IEEE 1000BX-10) und ist somit auf schnelle Datenübertragungen über das Festnetz ausgelegt, wobei der Hersteller keine konkreten Angaben zur maximalen Datenrate macht.
Alternativ zur direkten Glasfaserverbindung, weist die FRITZ!Box 5690 auch einen 2,5 Gigabit schnellen WAN-Port auf. So kann auch ein externes Modem für Glasfaser (ONT), aber auch andere Anschlüsse, direkt mit dem Router verbunden werden. Alternativ ist eine Verbindung zum Mobilfunknetz möglich, beispielsweise als Ausfallsicherung. Hierfür ist allerdings ein externer USB-Mobilfunk-Stick erforderlich, der seitlich in den USB-3.0-Anschluss gesteckt wird. Ein eigenes Mobilfunkmodem, wie beispielsweise die ebenfalls neue AVM FRITZ!Box 6825 4G, hat die FRITZ!Box 5690 nicht an Bord.
2,5 Gigabit schnelles LAN
Den WAN-Port teilt sich einen 2,5 Gigabit schnelle LAN-Anschluss. Zudem steht noch ein LAN-Port mit gleicher Geschwindigkeit bereit, sodass auch bei Nutzung eines externen Modems ein besonders schnelles Netzwerk eingerichtet werden kann. Abgerundet wird die Ausstattung von zwei weiteren LAN-Anschlüssen mit Gigabit-Geschwindigkeit.
Zu den Netzwerk-Features der Fritz! FRITZ!Box 5690 zählen unter anderem eine Stateful Packet Inspection Firewall mit Portfreigabe für sicheres Surfen im Internet, LAN-LAN-Kopplung und Einwahl in Firmennetzwerk mit VPN (WireGuard und IPSec) sowie ein Sicherheitsassistent mit Diagnose-Tool und Wake on LAN per Internet.
Rasantes Wi-Fi 7
Wie auch das Pro-Modell, weist auch die FRITZ!Box 5690 schnelles WLAN mit dem brandneuen Standard Wi-Fi 7 (IEEE 802.11a/g/n/ac/ax/be) auf. Auch wenn die Datenübertragungsraten nicht ganz so hoch ausfallen wie beim Flaggschiff, ist eine rasante Drahtlos-Vernetzung möglich. Bis zu 5.670 Mbit/s sind es bei 5 GHz, 688 Mbit/s kommen bei 2,4 GHz hinzu. Nicht unterstützt wird hingegen die neue Frequenz bei 6 GHz.
Für Sicherheit im WLAN-Netzwerk sorgt die Verschlüsselung mit WPA3/WPA2 sowie sicheres Einrichten mit Wi-Fi Protected Setup (WPS). Dazu stehen weitere Funktionen wie WLAN-Gastzugang für Freunde und Besucher, WLAN-Autokanal für automatisierte Suche nach einem störungsfreien WLAN-Funkkanal sowie WLAN Eco für minimalen Stromverbrauch ohne spürbare Leistungsverluste bereit. Und natürlich unterstützt auch die FRITZ!Box 5690 auch WLAN Mesh, bei dem mehrere Geräte ein intelligentes und flächendeckendes Heimnetz aufspannen.
Telefon- und Smart-Home-Zentrale
Wie man es von Fritz! bzw. AVM kennt, unterstützt auch die neue FRITZ!Box 5690 viele weitere Funktionen. Hierzu zählt unter anderem Telefonie. Der Router hat nicht nur einen Anschluss für ein analoges Telefon, sondern auch eine DECT-Basis für bis zu sechs Schnurlostelefone verbaut. Abgerundet wird die Telefonfunktion von zahlreichen Features wie HD-Telefonie, fünf integrierten Anrufbeantwortern, lokalem und Online-Telefonbuch sowie Faxfunktion und vielem mehr.
Ebenfalls vorhanden ist eine Smart-Home-Zentrale. Diese funkt mit DECT ULE und kann so bis zu 50 Smart-Home-Geräte für Strom, Wärme, Licht und mehr miteinander vernetzen. Von Matter-Unterstützung ist nicht die Rede. Dank FRITZ!NAS und Mediaserver, können Dateien aller Art im Netzwerk geteilt werden, während über den bereits erwähnten USB-Anschluss beispielsweise ein Drucker für alle Teilnehmer bereitgestellt werden kann.
Neben der einfachen Verwaltung über die Web-Oberfläche, bietet Fritz! auch diverse Apps rund um seine FRITZ!Boxen an. So ist natürlich auch die Modellnummer 5690 unter anderem mit der MyFRITZ!App sowie der FRITZ!App WLAN kompatibel. Der mittlere Energieverbrauch des Routers liegt bei 8 Watt. Geliefert wird die Fritz! FRITZ!Box 5690 samt Netzteil, 4 m langem Glasfaserkabel (LC/APC-LC/APC) und 1,5 m LAN-Kabel sowie einer Schnellanleitung. Das ausführliche Handbuch kann auf der Herstellerwebseite heruntergeladen werden.
Hilfreiches zum Beitrag:
» hier testen: Karte zur Glasfaser Verfügbarkeit