AVM stattet seine beste DSL/VDSL Fritz!Box mit dem neuen Wi-Fi 6 aus. Das DSL-Flaggschiff Fritz!Box 7590, eines der beliebtesten und gefragtesten Geräte des Berliner Router-Spezialisten, ist nun auch in der neuen „AX“-Verion erhältlich. Wie der Name schon verrät, gibt es damit noch schnelleres WLAN. Die restlichen Änderungen halten sich aber sehr in Grenzen. mehr zum Gerät erfahren […]

Die Redaktion von Glasfaser-Internet.info präsentiert ihnen hier die neusten Router für Kabel- und Glasfaser-Breitebandzugänge. Wir zeigen, welche Geräte direkt für FTTH/B konzipiert sind und was diese können. Jeweils mit allen Eckdaten sowie Vorteilen und Nachteilen.
AVM hat mit der FRITZ!Box 7530 AX einen neuen DSL-Router vorgestellt. Wobei so ganz „neu“ ist er nicht, eher verbessert. Kenner dürfte die Modellnummer 7530 bereits etwas sagen. Schließlich bereichert die FRITZ!Box 7530 bereits seit geraumer Zeit das DSL-Portfolio des Berliner Unternehmens. Neu ist aber der Namenszusatz AX, der ein Hinweis auf ein neues Feature des Routers ist. Denn es ist der erste DSL-Router von AVM mit Wi-Fi 6. mehr zum Gerät erfahren […]
Die Berliner Routerschmiede stellt auf der Mobile World Congress 2018 die FRITZ!Box 5491 vor, welche sich auch ohne Modem direkt an Glasfaser anschließen lässt. Das notwendige Modem ist schon integriert und daher kann technisch gesehen auf weitere Geräte verzichtet werden. Dabei kommt die neue FRITZ!Box problemlos mit Gigabit zurecht. Bei der restlichen Ausstattung ist alles dabei, was man von den kupfergebundenen Flaggschiffen kennt. Schnelles WLAN, Gigabit-Ethernet, analoge und digitale Telefonie sowie umfangreiche Software-Features. Mehr zu Deutschlands erstem echten Glasfaser-Router hier! mehr zum Gerät erfahren […]
Technik trifft Design: Mit der Fritz!Box 7580 geht AVM bei dem Erscheinungsbild seiner Highend-Router neue Wege, selbstredend ist auch die Konnektivität am Puls der Zeit. Ein zeitloses, schlichtes weißes Gehäuse trifft auf Dual-Band-WLAN mit bis zu 2,533 Gbit/s und Multi-User-MIMO-Support. An den dedizierten WAN-Port lässt sich auch ein Glasfasermodem anschließen. mehr zum Gerät erfahren […]
Die Fritz!Box 7590 ist das 2017er Oberklassemodell von AVM und tritt die Nachfolge der Fritz!Box 7490 an. Das moderne Netzwerkgerät weiß durch Raffinessen wie Supervectoring (bis zu 300 Mbit/s) und einem über 2,5 Gbit/s schnellen Dualband-WLAN zu überzeugen. Ein Glasfasermodem lässt sich an den dedizierten WAN-Port anschließen. Soviel vorweg: Mit der 7590 hat AVM den idealen Router für Glasfaserkunden im Programm. Alles zu den Eckdaten hier. mehr zum Gerät erfahren […]
Anfang 2016 stellte AVM die Fritz!Box 7582 vor, ein Router, der mit modernen Technologien wie G.fast, Gigabit-Datenübertragung und USB 3.0 aufwarten kann. Dank Dual-WLAN, kann das lokale Drahtlosnetzwerk auch passend schnell beliefert werden. An den Gigabit-fähigen WAN-Anschluss lässt sich ein beliebiges Glasfasermodem anschließen und das schlichte aber zugleich moderne Design macht den Router Wohnzimmer-tauglich. mehr zum Gerät erfahren […]
Das AVM-Modell Fritz!Box 3490 eignet sich gut als kostengünstige Router hinter dem Glasfaser-Modem. Auch wenn der gebuchte VDSL-Tarif nicht mehr als 100 Mbit/s her gibt, ist dieses Netzwerkgerät völlig ausreichend. Zudem begeistert die WLAN-Performance im ac-Standard (Dual-Band). Folgend haben wir für Sie alle wichtigen Eckdaten der 3490 zusammengefasst. mehr zum Gerät erfahren […]
Bei der Fritz!Box 7560 handelt es sich um eine kostengünstige Alternative zur besser ausgestatteten Fritz!Box 7580. Zwar müssen Käufer Abstriche an den Schnittstellen und der Geschwindigkeit hinnehmen, allerdings finden sich weiterhin die modernen Übertragungsstandards VDSL2 Vectoring und ADSL2+ wieder. Ein Glasfaser-Modem lässt sich über den LAN-Port 1 koppeln. Außerdem beinhaltet der AVM-Router eine Telefonanlage, die sowohl Gespräche über IP wie auch über eine analoge Verbindung zulässt. Wir haben für Sie alle Eckdaten und Möglichkeiten zur 7560 zusammengefasst. mehr zum Gerät erfahren […]
Das Vigor 165 von DrayTek ist ein DSL-Modem. Es ist eine Weiterentwicklung des erfolgreichen DrayTek Vigor 130 und nahezu baugleich zum Vigor 166. Das Vigor 165 ist für Supervectoring, VDSL und ADSL nutzbar, während das Vigor 166 G.Fast statt ADSL unterstützt. Abgesehen von einem Modem und Router, bietet das DrayTek Vigor 165 keine weiteren Funktionen. mehr zum Gerät erfahren […]
Der Sommer 2016 war eine gute Jahreszeit für Fans von Breitband-Routern, denn neben der Fritz!Box 7580 und 7560 kam auch das Konkurrenzprodukt von TP-Link heraus. Archer VR600v nennt sich das Highend-Netzwerkgerät, das immer noch eine Empfehlung wert ist. Mit einer Übertragungsrate von bis zu 100 Mbit/s im Download und schnellem Dual-Band-WLAN zeigt dieser Router, dass er ordentliche Bandbreiten stemmen kann. Für einen möglichst optimalen Empfang sorgen die drei abnehmbaren externen Antennen und ein Glasfaser-Modem kann ebenfalls angeschlossen werden. mehr zum Gerät erfahren […]