O2 hat bekanntgegeben, dass man in Zukunft mit der Deutschen Telekom zusammenarbeitet und deren Glasfasernetz vermarktet. So erweitert sich das Festnetz-Portfolio um bald bis zu 10 Millionen zusäzliche FTTH-Haushalte. weiter […]
O2 baut sein Festnetzangebot aus. Neben dem neuen Tarif O2 my Home XL mit bis zu 500 Mbit/s steigert der Telekommunikationskonzern auch die verfügbare Bandbreite seiner beiden Start-Tarife. weiter […]
O2 hat anlässlich des 20. Geburtstags der Marke besonders viel zu feiern. Einhergehend mit einer deutlichen Erweiterung der Gigabit-Festnetzabdeckung, kann der Konzern ab dem 3. Mai 2022 Internet-Geschwindigkeiten von bis zu 1 Gbit/s an über 22 Millionen Kabel-Haushalten vermarkten. weiter […]
In Kooperation mit Unsere Grüne Glasfaser (UGG) baut Telefónica/O2 in den kommenden sechs Jahren das Glasfasernetz in Deutschland massiv aus. Dabei sollen vor allem in den unterversorgten ländlichen Gebieten bis zu 2,2 Millionen Glasfaseranschlüsse („FTTH“ – fibre to the home) entstehen. weiter […]
Telefónica Deutschland erhält neue Möglichkeiten, um seinen Kunden Festnetzanschlüsse zu vermitteln. Denn der Mitbewerber Vodafone hat sein Kabel-Glasfasernetz nun für Telefónica geöffnet. Somit kann das Unternehmen nun auch diese Anschlüsse an seine Kunden vermarkten. weiter […]
Telefónica Deutschland präsentiert mit o2 my Home ein neues Festnetzangebot. Der am 3. November startende Tarif vereint DSL, Kabel, Glasfaser und den mobilfunkbasierten o2 HomeSpot. Kern des Angebots ist der 4G-/5G-Router, der zu einer vollwertigen Festnetzersatzlösung wird. weiter […]
Die Deutsche Telekom und Telefónica Deutschland / o2 haben ihre bereits seit geraumer Zeit bestehende Kooperation im Festnetz frühzeitig verlängert. Es wurde ein Vertrag mit einer Laufzeit von 10 Jahren unterzeichnet. weiter […]
Deutschland und seine Glasfaser. Auch, wenn die Telekom und andere Netzanbieter mit Volldampf am Glasfaserausbau arbeiten, liegt Deutschland vergleichsweise weit hinten. Die spanische Telefónica hat dies erkannt, und will Milliarden in die Infrastruktur in Deutschland stecken. weiter […]